Eine abgebrannte Scheune, ein Angeklagter, der trotz erdrückender Beweislage seine Unschuld beteuert. Eigentlich ein Routinefall für Richterin Barbara Saal-Esch, doch diese Gerichtsverhandlung wird alles andere als normal verlaufen.
Mit „Das Dorfgericht“ bringt die Theatergruppe Sand e.V. eine spannende Komödie auf die Bühne – oder besser gesagt: direkt in die Sporthallen von Sand, Obersasbach (Grindehalle) und Urloffen (ASV). Premiere ist am Samstag, 08. November, weitere Vorstellungen folgen an den Abenden des 09., 15. und 16. Novembers sowie am 11. Januar.
Das Justizministerium wagt ein Experiment: Gerichtsverhandlungen sollen künftig direkt am Tatort stattfinden. So landet Richterin Barbara Saal-Esch in Wintersheim – und die örtliche Sporthalle wird zum Gerichtssaal.
Auf der Anklagebank: Niklas Börner, beschuldigt, die Scheune seiner Arbeitgeberin Frida Schober angezündet zu haben. Für Staatsanwalt Rigobert Roos ist der Fall eindeutig, doch Verteidigerin Marie Brand glaubt fest an die Unschuld ihres Mandanten.
Die als „Scharfrichterin“ bekannte Richterin stößt bald auf eine sehr spezielle Dorfgemeinschaft: eine Wirtin und ihre Bedienung mit gewissen Nebeneinnahmen, ein dubioser Versicherungsvertreter eine Gerichtsdienerin, die die Tante der Anwältin ist und zu allem Überfluss haben sich die Enkelinnen der Richterin heimlich in den Gerichtssaal geschlichen und haben wesentlichen Einfluss auf die Urteilsverkündung.
Eins ist jedenfalls klar: In Wintersheim ist nichts, wie es scheint.
Unter der Leitung von Regisseur Jonah Siebert hat das Ensemble lange an der Inszenierung dieser „Dorfsatire“ gearbeitet. Humorvolle Momente wechseln sich mit dramatischer Spannung ab – und die Zuschauer sitzen dabei fast wie Geschworene mitten im Geschehen.
Eintrittskarten sind sowohl im Vorverkauf über den Online-Ticketshop (tickets.theatergruppe-sand.de) als auch an der Abendkasse erhältlich. Die Tickets kosten im Vorverkauf 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) und an der Abendkasse 14 Euro (ermäßigt 10 Euro). Ermäßigungen gelten für Kinder bis 18 Jahre sowie Studierende mit gültigem Studentenausweis. Weitere Informationen zum Stück sind unter theatergruppe-sand.de zu finden.