
Zwei aufregende Wochen liegen hinter uns: vier Aufführungen unserer Komödie »Das Dorfgericht« in Sand und Obersasbach waren einfach nur grandios – für unser Ensemble und für die Zuschauer.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden; Spielerinnen und Spieler, Helfer hinter der Bühne und bei der Bewirtung. Vielen Dank auch an die Freiwillige Feuerwehr Sand, die in Sand einen spannenden Gastauftritt hingelegt hat.
Eine weitere Aufführung liegt noch vor uns: am So, 11. Januar, präsentieren wir »Das Dorfgericht« ein letztes Mal beim ASV Urloffen e.V. – Kartenvorverkauf ab Dezember beim ASV.
Die Geschichte um die abgebrannte Scheune, den Angeklagten Niklas Börner (Leonard Schnurr) und die unerschütterliche Richterin Barbara Saal-Esch (Alexandra Klingenberg) zog die Zuschauer von der ersten Minute an in ihren Bann. Unter der Leitung unseres Regisseurs Jonah Siebert glänzte das Ensemble durch feine Komik, packende Spannung und eine Vielzahl skurriler Dorfcharaktere – von der verschmitzten Wirtin Ulla Willig (Mechthild Gießelmann) über die gesprächige Bedienung Ronja Meier (Anastassia Menzel) bis hin zum zwielichtigen Versicherungsvertreter Julius Kaiser (Florian Mayerl).
Marie Brand als engagierte Verteidigerin (Vanessa Förger) und Staatsanwalt Rigobert Roos (Axel Jockers) lieferten sich schlagkräftige Wortgefechte, die das Publikum von Humor bis Nervenkitzel alles erleben ließen. Doch wer sorgte eigentlich für das Urteil? Die Richterin? Zu den „heimlichen Einflussnehmerinnen“ gehörten die Gerichtsdiener(in) Fonsine/Fonse Brand (Renate Busam, Alexander Spinner) und die Enkelinnen der Richterin (Mila Förger und Elina Mayerl), die das lebendige Bild der Dorfgemeinschaft perfekt abrundeten.

Es ist nicht leicht, eine Gerichtsverhandlung als packende Komödie zu inszenieren, doch unseren Schauspielerinnen und Schauspieler gelang genau das. Es gab viele Lacher und überraschende Wendungen, die die Zuschauer wie Geschworene mitten ins Geschehen einbezogen.
„Das Dorfgericht“ verbindet Dorfsatire und Gerichtsdrama auf unterhaltsamste Weise und sorgte für einen unvergesslichen Theaterabend. Wer die Aufführung verpasst hat, darf sich auf die letzte Vorstellung am 11. Januar in Urloffen freuen – ein Pflichttermin für alle, die Spannung und Humor lieben. Tickets ab Dezember erhältlich unter beim ASV Urloffen.