Theatergruppe Sand begeistert Groß und Klein mit »Riva und die Hexenschule«

Als Programmpunkt beim diesjährigen Jubiläumsfest der Gemeinde Willstätt präsentierte die Theatergruppe Sand das Theaterstück »Riva und die Hexenschule«. Das einstündige Familientheater lockte vergangenen Samstagabend und Sonntagnachmittag viele Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände und sorgte für beste Unterhaltung. Bei schönem Wetter und bester Stimmung präsentierte ein achtköpfiges Ensemble – bestehend aus Spielerinnen und Spielern aller Generationen, darunter auch zwei Kinder – ein liebevoll inszeniertes Familienstück rund um Magie, Selbstvertrauen und Zusammenhalt.
Im Mittelpunkt der Geschichte stand die schüchterne Hexenschülerin Riva (Marie Domröse), die an ihrer Schule mit Hänseleien und Selbstzweifeln zu kämpfen hat. Ihre Mitschülerinnen Margo, Tanin und Bestol (Mila Förger, Vanessa Förger und Andrea Knick) lassen keine Gelegenheit aus, sie bloßzustellen – denn Riva bringt keinen einzigen Zauberspruch zustande. Doch die alles entscheidenden Hexenprüfungen rücken näher, und Riva will nicht aufgeben.
Mit Unterstützung ihrer Großmutter Rimora (Marianne Drengwitz), die ihr einen besonderen Zaubertrank braut, gelingt ihr zunächst ein erstaunlicher Wandel. Durch den Heldentrank wird Riva plötzlich zur besten Schülerin – was jedoch Neid und Missgunst bei ihren Rivalinnen weckt. Als diese den Trank heimlich stehlen, scheint Riva erneut am Ende. Doch mit der Ermutigung ihrer kleinen Schwester Dorina (Elina Mayerl) stellt sie sich der größten Prüfung – und entdeckt, dass der wahre Zauber in ihr selbst liegt. Am Ende besteht Riva die Hexenprüfung ganz ohne Zaubertrank – indem sie ihrer Lehrerin (Alexandra Klingenberg) eindrucksvoll beweist, dass sie den Hausmeister Herrn Kobai (Axel Jockers) in einen Löwen verwandeln kann.
Mit viel Spielfreude, Witz und Herz präsentierte das generationenübergreifende Ensemble eine magische Geschichte, die bei Zuschauern aller Altersgruppen gut ankam. Autor und Regisseur Jonah Siebert verstand es dabei hervorragend, das Ensemble zu leiten und die Themen Mut und Selbstvertrauen in eine unterhaltsame Inszenierung zu verwandeln, die sowohl Kinder als auch Erwachsene berührte.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten vor und hinter der Bühne für dieses inspirierende Projekt, das zeigt, wie lebendig, kreativ – und magisch – Theater sein kann.